Hausnotruf vom Deutschen Roten Kreuz
Hilfe auf Knopfdruck
Sicherheit im eigenen Zuhause
Sie wollen im Alter selbständig bleiben und sicher in Ihrer Wohnung und gewohnten Umgebung leben – trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z. B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden? Unser Hausnotruf ist dazu eine gute und komfortable Lösung, über deren Anbindung Sie nachdenken sollten. Über einen kleinen Sender, der am Körper getragen wird bzw. mittels einer Kette um den Hals gehängt werden kann, können Sie auf Knopfdruck jederzeit um Hilfe rufen. Durch die Aktivierung einer zusätzlichen Taste am Hausnotruf-Gerät erfolgt eine automatische Notrufmeldung, wenn das vereinbarte tägliche Drücken der Taste nicht erfolgte. Hierdurch kann sofort Hilfe erfolgen. – Es ist damit ausgeschlossen, dass Sie (z. B. nach einem Sturz) hilflos in der Wohnung liegen.
So funktioniert der Hausnotruf
Der Hausnotruf-Sender ist so einfach zu bedienen, dass auch in kritischen Situationen nichts falsch gemacht werden kann! Durch nur einen Tastendruck auf den Handsender oder dem Hausnotrufgerät haben Sie sofort eine Sprechverbindung mit der Notrufzentrale: Rund um die Uhr – von jedem Zimmer der Wohnung aus. Der Rotkreuz-Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale hat durch Ihren Notruf sofort alle nötigen Angaben auf seinem Monitor, um Ihnen schnell und gezielt zu helfen. Er verständigt je nach Situation Ihre Angehörigen, die Nachbarn, direkt Ihren Hausarzt oder den Rettungsdienst. Sie werden von uns intensiv betreut und falls gewünscht, besuchen wir Sie auch gerne, um Sie vor Ort zu informieren.
… und was benötige ich dafür?
In der Regel kann das HNR-Gerät unabhängig von einem vorhandenen Telefonanschluss betrieben werden. Es wird durch den handlichen Notrufsender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können.
… wussten Sie schon?
Die meisten Pflegekassen würden die Grundgebühren für den Hausnotruf übernehmen. Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Beantragung auf anteilige monatliche Kostenübernahme bei vorliegendem Pflegegrad.
Die Vorteile liegen auf der Hand
- Geeignet für Senioren, behinderte und kranke Menschen
- Der Verbleib in der gewohnten Lebensumgebung wird so lange wie möglich erhalten
- Ängste vor dem Alleinsein werden genommen
- Sicherheit und Geborgenheit werden vermittelt
- Die Selbständigkeit bleibt bewahrt und pflegende Angehörige werden entlastet
DRK Kreisverband Nienburg/Weser e. V.
Moltkestraße 30
31582 Nienburg
Telefon: 05021 9170-381
Telefax: 05021 9170-383
hausnotruf@drk-nienburg.de
www.drk-hausnotruf.de
www.drk-nienburg.de